Die Mädels der Klassen 6a und b durften einen sportlich spannenden Vormittag in der Porsche-Arena in Stuttgart erleben. Dort wurde von internationalen Spitzensportlern um den Deutschen Pokal geturnt. Pro Turngerät traten vier Turner parallel an, sodass es immer etwas zu sehen und staunen gab. Obwohl wir uns erhofft hatten, vor Ort auch selbst sportlich aktiv zu werden, war es ein toller gemeinsamer Ausflug.
https://ebg-rottenburg.de/wordpress/wp-content/uploads/2025/04/Porsche-Bild-1-Apr-25.jpg14401920Elisabeth Kurfeßhttp://ebg-rottenburg.de/wordpress/wp-content/uploads/2018/03/ebg-icon-480x156-300x98.pngElisabeth Kurfeß2025-04-02 10:25:262025-04-04 16:02:326a und b beim Deutschen Pokal
Am frühen Mittwochmorgen brachen die jungen MusikerInnen der Klassen 8-12 nach Freudenstadt auf. In der Jugendherberge verbrachten sie die Tage mit intensivem Proben und bereiteten das anstehende Frühlingskonzert vor. Bei Stimmproben unter der Leitung von Frau Haueisen, Herrn Faller und Herrn Geiger wurden besonders knifflige Stellen aus den abwechslungsreichen Musikstücken herausgegriffen und die erreichten Ergebnisse in Tuttiproben wieder zusammengeführt. In letzteren konnten vereinzelt auch SchülerInnen ihre ersten Dirigierfähigkeiten unter Beweis stellen. Nach den offiziellen Proben war es an beiden Abenden mit dem Musizieren noch nicht getan. Einige SchülerInnen nutzten die gesellige Runde für ausgiebige Jamsessions. Auf diese Weise verging die Zeit bis zur Abfahrt am Freitagvormittag wie im Flug.
Wir laden schon jetzt recht herzlich zu unserem Frühjahrskonzert des Orchesters und der Band ein:
Donnerstag, 20. März 2025, 19.00 Uhr, Foyer / Aula des Eugen-Bolz-Gymnasiums.
Es erwartet Sie / euch ein buntes Programm mit Musik von P. I. Tschaikowski, ABBA, u.v.a.
Das EBG nimmt mit 143 Schülern an diesem mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb für rund 6 Millionen Teilnehmer in etwa 100 Ländern weltweit teil.
Großer Dank geht an den Förderverein, der die Kosten von 2,50€ pro Schüler in den 5. Klassen übernimmt.
Es ist ein Wettbewerb, der die mathematische Bildung in den Schulen unterstützt, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik weckt und festigt und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit fördern soll.
Frau Bohnet und die Mathematiklehrerinnen und -lehrer wünschen unseren Schülern viel Erfolg dabei.
https://ebg-rottenburg.de/wordpress/wp-content/uploads/2020/03/Schulanmeldung.jpg7201280Elisabeth Kurfeßhttp://ebg-rottenburg.de/wordpress/wp-content/uploads/2018/03/ebg-icon-480x156-300x98.pngElisabeth Kurfeß2025-02-27 11:07:432025-02-27 15:18:13Informationen zur Anmeldung am EBG
https://ebg-rottenburg.de/wordpress/wp-content/uploads/2025/02/Mu-LK-Vorspiel-Bild-Feb-25-scaled.jpg25601810Elisabeth Kurfeßhttp://ebg-rottenburg.de/wordpress/wp-content/uploads/2018/03/ebg-icon-480x156-300x98.pngElisabeth Kurfeß2025-02-11 16:23:462025-03-13 17:34:43Vorspiel des Musik-Leistungsfaches am 26. Februar um 17 Uhr
Unter diesem Motto startete 2015 die Initiative, die SchülerInnen die Reanimation bei Herzstillstand näherbringen möchte. Empfohlen von der WHO und der Kultusministerkonferenz wollen auch wir am EBG das Programm seit dem Schuljahr 2024/25 flächendeckend mit allen Schülerinnen und Schülern durchführen. Die Sportlehrkräfte sind als Löwen-retten-Leben-Trainer qualifiziert und führen jeweils die 7. Klassen ein erstes Mal in die vereinfachte Reanimation ein. In den Klassen 8-11 wird dann jedes Schuljahr 1-2 mal an „MiniAnne“ – unserem Übungsphantom – geübt. Neben der vereinfachten Reanimation mit dem Motto „Prüfen – rufen – drücken“ erklären und üben wir auch die stabile Seitenlage.
Jeder kann im Notfall helfen, das Üben macht Spaß und ist ein weiterer Baustein an unserer Schule, die mit ihrem Namensgeber Eugen Bolz der Zivilcourage besonders verbunden ist.