Der Musikzug am EBG

Musikalische Erziehung auf hohem Niveau…

hat am EBG eine lange Tradition.
So üben sich alle Unterstufenschüler im praktischen Musizieren und nehmen mit ihrem Instrument am Klassenorchester teil, das in allen Klassen etabliert ist. Zudem besteht die Möglichkeit, im „Streicherprojekt“ ein Streichinstrument zu erlernen oder im Rahmen der Flöten-AG sich Grundfertigkeiten mit der Blockflöte anzueignen. Hinzu kommt, dass zwischen dem Eugen-Bolz-Gymnasium und der Musikschule Rottenburg eine enge Kooperation besteht, die dafür sorgt, dass Schulchöre, das Schulorchester, sowie die Junge Philharmonie meisterhafte Konzerte geben oder sich an größeren Opern- oder Musicalprojekten beteiligen können.
Auch für die musikbegeisterten Oberstufenschüler ist bestens gesorgt: Sie haben die Möglichkeit, Musik als Neigungsfach zu wählen und in diesem Fach die Abiturprüfung abzulegen.

Besonderheiten des Musikzuges:

SchülerInnen des Musikzuges erhalten schon ab Klasse 5 zusätzliche Musikstunden. Dadurch fördern wir in besonderer Weise musikalisch begabte Kinder und führen sie sowohl spielerisch, wie auch praktisch und theoretisch an die nötigen Grundlagen heran, um ab Klasse 9 das Musikprofil wählen zu können.

Musik als Profilfach

Ab Klasse 9 besuchen die SchülerInnen am EBG wahlweise eines der folgenden vierstündigen Profilfächer: Spanisch, Naturwissenschaft und Technik oder Musik.

Im Profilfach Musik werden sowohl die praktischen Fähigkeiten erweitert, als auch das theoretische Wissen vertieft.

Musik in der Oberstufe

In der Oberstufe (Klasse 12 und 13) besteht die Möglichkeit, einen zweistündigen Musikkurs oder einen vierstündigen Neigungskurs in Musik zu belegen.

Zusatzstunden im Musikzug

Folgender Übersicht können Sie die erhöhte Anzahl der Musikstunden in der jeweiligen Klassenstufe entnehmen: